Der Lehrgang für Menschen in Führungsverantwortung
- Selbständige UnternehmerInnen
- GeschäftsführerInnen
- Abteilungs-, Bereichs-, TeamleiterInnen
- SchichtleiterInnen, ProjektleiterInnen
- HR-ManagerInnen, PersonalentwicklerInnen
- BGF/BGM-Verantwortliche
Führungspersonen geben die entscheidenden Impulse für die Qualität des Miteinanders, für die Bereitschaft zu Engagement und für die Übernahme echter EigenverantwortungDer Lehrgang.
Der Lehrgang besteht aus 4 Modulen und 3 Coachingeinheiten pro TeilnehmerIn. Jedes Modul dauert 2,5 Tage. Am ersten Tag beginnt der Lehrgang um 16.00 Uhr. Der Lehrgang endet am dritten Tag um 16.00 Uhr.
Modul 1 - Mich selbst gesund führen
Auch Führungskräfte sind Menschen mit persönlichen Grenzen. Gesunde Selbstführung ist Selbstliebe. Um andere gut führen zu können, braucht es einen guten Kontakt zu sich selbst - eben Selbst-Bewusst-Sein. Dieser Workshop widmet sich den Themen:
- In Balance sein
- Meine inneren und äußeren Kraftquellen spüren
- Sinn & Werte & Vision bewusst machen
- Sich selbst wahrnehmen
- Mit Stress konstruktiv umgehen
- Ressourcenorientiert arbeiten
Modul 2 - Meine MitarbeiterInnen gesund führen
Gesundheit und Wohlbefinden sind natürliche Grundlagen für Leistung, Motivation und Kreativität. Menschen zu inspirieren, sich ganz einzubringen und dabei gesund und leistungsfähig zu bleiben, ist für uns echte Führungskunst. Die Themen dieses Workshops:
- Salutogene Führung, systemische Führungs- und Gesundheitsmodelle kennen lernen und anwenden
- Hilfreiche Haltungen, Grundannahmen und Menschenbild für gesunde Führung
- Mit alterssensibler Führung Arbeitsfähigkeit erhalten und fördern
- Werkzeuge für gesunde Dialogformen
Modul 3 - Die gesunde Organisation
Eine gesunde Organisation unterstützt ihre MitarbeiterInnen anstatt sie zu behindern. Sie lässt sie wachsen und teilhaben am Erfolg. Sie unternimmt alles, um Menschen arbeitsfähig und gesund zu erhalten. Und sie entwickelt, fordert und fördert Führungskräfte, diese Gesundheit zu erhalten. In diesem Workshop erhalten Sie Basiswissen zu folgenden Themen:
- Arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse für gesundheitsgerechte Arbeitsbedingungen
- Instrumente um Gesundheit und Arbeitsfähigkeit im Unternehmen zu managen:
Gesundheitskennzahlen,
Gesundheitsmonitoring - OE-Prozess Gesundheit
Modul 4 - Raum für gesunde Entwicklung
Wir Menschen verbringen einen Großteil unseres aktiven Arbeitslebens an unserem Arbeitsplatz. Ein gesunder Arbeitsplatz ist mehr als ein ergonomischer Stuhl. Er unterstützt und fördert unser Wohlbefinden und damit auch unser Leistungsvermögen. Die Themen:
- Architekturpsychologische Hintergründe für Wohlbefinden am Arbeitsplatz
- Wahrnehmung im Raum und Wohlbefinden:
Orientierung,
Proportionen,
Licht,
Farben,
Ergonomie,
natürliche und künstliche Strahlenbelastung.
Kosten
Ihre Investition:
Lehrgang inkl. 3 Coachingstd./TN € 3.500,-- zzgl. 20% MWST
Einzelseminar: € 980,-- zzgl. 20% MWST.
Für soziale und caritative Einrichtungen gelten Sonderkonditionen!
Information unter: 06234/7264, integral[at]lebenundraum[dot]at